News
Winzige Planktonorganismen verfrachten unentwegt Kohlenstoff in die Tiefsee und stabilisieren damit das Erdklima. Mit dem ...
Am Forschungszentrum Jülich geht einer der schnellsten Computer der Welt in Betrieb. Die Vorstandsvorsitzende Astrid ...
In der aktuellen Ausschreibungsrunde der ERC Starting Grants konnte Helmholtz insgesamt 8 Grants einwerben. Die „Starting Grants“ richten sich an Forschende am Anfang ihrer Karriere und werden mit bis ...
Magali Toussaint is a biologist and specialist in preclinical brain-tumor imaging at the Leipzig branch of the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. What’s the most exciting thing about your job? The ...
Sabine Helling-Moegen - Administrative Vorständin/Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Kathrin Valerius - Astroteilchenphysikerin/Karlsruher ...
Drei Fragen an Katja Matthes, Direktorin des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, zum Abschluss der UN-Ozeankonferenz in Nizza. Die Meere werden immer wärmer, verlieren Sauerstoff, die ...
Europe's fastest supercomputer is located at the Jülich Research Center. It ranks fourth on the Top500 list of the world's fastest supercomputers. It is also the most energy-efficient system among the ...
Mit seiner enormen Rechenkapazität eröffnet JUPITER neue Möglichkeiten in vielfältigen Anwendungsfeldern. Er verbessert die Klima- und Wettersimulation, um unter anderem die Vorhersage von lokalen ...
Susanne Buiter ist Wissenschaftliche Vorständin und Sprecherin des GFZ Helmholtz-Zentrums für Geoforschung sowie Helmholtz-Vizepräsidentin für den Forschungsbereich Erde und Umwelt. Bild: Reinhardt ...
Prof Josef Penninger, Scientific Director - Scientific Management of the Helmholtz Centre for Infection Research. Picture: HZI/ Stephan Dublasky Science is currently facing major challenges in the ...
Die Wissenschaft in den Vereinigten Staaten steht vor erheblichen Herausforderungen – mit spürbaren Auswirkungen auch auf Europa. In großem Umfang wurden und werden Forschungsbudgets gekürzt und ...
The top spots in the global race for AI technologies have already been awarded. But with clever strategies, Germany could still catch up. Michael Backes, CEO of the CISPA Helmholtz Center for ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results